Rennplatz Regensburg – Glasreinigung von mehr als 3000 Fenstern

Der Rennplatz in Regensburg zählt zu den markantesten Objekten im Regensburger Westen. In diesem Jahr durften wir erstmals die umfassende Reinigung dieses Baukomplexes übernehmen.

Planung und Vorbereitung – Glasreinigung im öffentlichen Raum

Für die fachgerechte Durchführung der Arbeiten waren im Vorfeld mehrere Ortstermine notwendig. Dabei wurden geeignete Reinigungssysteme, Materialien sowie die optimale Reinigungsabfolge definiert. Da es sich beim Rennplatz um ein dicht besiedeltes Wohnviertel mit Einkaufsläden und Restaurants handelt, war eine durchdachte und sicherheitsorientierte Einsatzplanung unverzichtbar.

Umfang der Reinigungsarbeiten

  • Reinigung der Glasfassaden
  • Reinigung der Glasvordächer
  • Reinigung der Dachrinnen
  • Entfernung von Spinnweben

Der Rennplatz Regensburg aus der Vogelperpektive

Die Arbeiten umfassten sowohl vertikale als auch horizontale Glasflächen. Besonderer Fokus lag auf schwer zugänglichen Bereichen, die mithilfe moderner Teleskopstangen, Leitern und Hebebühnen effizient erreicht wurden.

Reinwasserreinigung: umweltfreundlich & streifenfrei

Zum Einsatz kam entmineralisiertes Wasser – auch bekannt als Reinwasser mithilfe von den “Unger Hydro Power” Geräten. Dabei wird durch Ionenaustausch oder Umkehrosmose das Wasser vollständig von Mineralien, Salzen und Rückständen befreit. Das Ergebnis:

  • Streifenfreie Glasflächen ohne Nachpolieren
  • Rückstandsfreies Verdunsten des Wassers
  • Keine Chemikalien nötig – umweltfreundlich und schonend
  • Reduzierte Wiederanschmutzung, da Glasflächen weniger statisch aufgeladen werden

Dank dieser Methode wurde die Glasreinigung nicht nur besonders nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich, da damit hohe Glasflächen erreicht werden können ohne direkt die Glasscheibe abziehen zu müssen.

Unger Reinwasser System
Unger Reinwasser Systeme

Technik und Herausforderungen bei der Reinigung großer Glasflächen

Ein Großteil der Reinigung wurde mit Unger Carbon Composite Teleskopstangen durchgeführt. Diese Systeme erlauben eine sichere Arbeit in Höhen von bis zu 8,60 Metern. Für noch höhere Flächen wurde das System mit zusätzlichen Teleskopstangen erweitert – allerdings stellte sich heraus, dass das Handling durch Durchbiegung und Eigengewicht der Teleskopstangen erschwert wurde. 

Als Lösung kam eine Kombination aus:

  • Teleskopstangenreinigung
  • Scherenhebebühne

Besonders praktisch: Die Hebebühne konnte auf dem Bürgersteig statt auf Parkplätzen eingesetzt werden – ohne den Verkehrsfluss zu beeinträchtigen. Damit konnte alle Glasflächen am Rennplatz problemlos erreicht werden.

Reinigung der Glasvordächer

Eine weitere Herausforderung stellte die Reinigung der Glasvordächer dar. Während unerfahrene Reinigungskräfte solche Flächen häufig durch direktes Betreten reinigen, ist dies aus sicherheitstechnischer Sicht höchst riskant und in vielen Fällen unzulässig.

Aufgrund der fehlenden Absturzsicherungen und einer typischen Fallhöhe von über 2 Metern kommt es bei unsachgemäßer Durchführung immer wieder zu Unfällen. Glasvordächer sind in der Regel nicht für das Begehen ausgelegt und bieten keinerlei Schutz gegen Absturz – weder für die Reinigungskraft noch für Passanten.

Aus diesem Grund wurde am Rennplatzzentrum konsequent auf das Begehen der Glasvordächer verzichtet. Stattdessen kam bei allen Glasvordächern eine Hebebühne zum Einsatz, mit der die Reinigung sicher und vorschriftsgemäß durchgeführt werden konnte.

Reinigungszeitpunkt: Ende Juni

Die Reinigung erfolgte Ende Juni 2025. Zu dieser Jahreszeit ist die Hauptblüte bereits vorbei, wodurch Pollenflug und Blütenstaub stark abnehmen. Das minimiert die Wiederanschmutzung und sorgt für ein länger anhaltendes sauberes Ergebnis.

Reinigung an stark frequentierten Bereichen – auch am Sonntag

Ein Teil der Arbeiten wurde am Sonntag durchgeführt – insbesondere in den stark frequentierten Bereichen rund um den Innenhof des Rennplatzes (Franz-von-Taxis-Ring). An diesem Tag konnten große Teile des Innenhofs sicher und effizient gereinigt werden ohne vorbei gehende Passanten zu gefährden. Die notwendige Genehmigung für die Sonntagsarbeit wurde durch das Gewerbeaufsichtsamt im Vorfeld erteilt.

Nachhaltige Glasreinigung für ein sauberes Stadtbild

Die Glasreinigung am Rennplatz Regensburg trägt zu einem gepflegten Stadtbild und zur Werterhaltung der Immobilie bei. Durch den gezielten Einsatz von Reinwassertechnik, sicherer Höhenzugangstechnik und die Wahl des richtigen Zeitpunkts konnte ein sauberes Ergebnis erzielt werden – ganz ohne Chemie.

Danksagung

Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit bei:

  • RMI Facility Management GmbH (Manuela Fehn & Josef Staller) – für die Beauftragung
  • Josef Königer, Hausmeister Rennplatz – für die reibungslose Begleitung vor Ort
  • Firma Willenbacher – für die Bereitstellung der Hebebühne
  • Unseren erfahrenen Glasreinigern: Alexandru, Salar, Hussein, Kutaybe, Mariwan, Sezgin – die tolle Arbeit geleistet haben 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert