Glas- und Tiefgaragenreinigung im Building Lab

Das Building Lab Regensburg steht als Innovationszentrum für Digitalisierung und nachhaltiges Bauen im Fokus der Bauindustrie und Wissenschaft. Die Gebäudereinigung in solch einer Umgebung erfordert besondere Sorgfalt, da hochwertige Materialien und anspruchsvolle Architektur aufeinandertreffen. Klare Glasflächen, metallische Oberflächen und ein offenes Atrium prägen das Erscheinungsbild des Gebäudes.
Ablauf der Glasreinigung
Im März 2025 erfolgte die Reinigung sämtlicher Glasfassaden und Rahmen. Die großflächigen Verglasungen, teilweise in mehreren Metern Höhe, machten den Einsatz einer Hebebühne notwendig. Die Reinigung umfasste sowohl die Innen- als auch die Außenflächen. Ziel war ein streifenfreies Ergebnis, das den Charakter des Gebäudes als Leuchtturmprojekt unterstreicht. Die Arbeiten wurden innerhalb eines Tages abgeschlossen, um den laufenden Betrieb nicht zu stören.
Regelmäßige Tiefgaragenreinigung als Werterhalt
Die Tiefgarage des Building Labs wird mehrmals jährlich gereinigt, um die Ansammlung von Ölresten, Reifenabrieb und sonstigen Verschmutzungen zu verhindern. Mithilfe einer leistungsstarken Scheuersaugmaschine sowie Einscheibenmaschine wurde eine Grundreinigung durchgeführt. Für die Dauer der Reinigung wurde die Garage gesperrt, um ein effizientes und sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Durch diese regelmäßigen Reinigungsintervalle lassen sich größere Schmutzablagerungen vermeiden und die Sicherheit sowie der Werterhalt der Böden sicherstellen.
Bedeutung der Unterhaltsreinigung
Die kontinuierliche Unterhaltsreinigung trägt maßgeblich dazu bei, das Erscheinungsbild und die Funktionalität eines modernen Gebäudes wie des Building Labs zu erhalten. Professionelle Abläufe und der Einsatz moderner Technik sind entscheidend, um den hohen Ansprüchen an Sauberkeit und Werterhalt in einem Innovationszentrum gerecht zu werden.